Veranstaltungen & Gottesdienste
Kommende Veranstaltungen
Rückschau
Etwas mehr als 50 Gäste erlebten "Charmante und galante Orgelmusik" von Christoph Keggenhoff. Für etwa 8000 Euro war die Renovierung der Orgel durch die Pfarrei Heiliger Petrus im Frühsommer abgeschlossen worden. Die Orgel wurde 1978 von Paul Zimniol in Kaiserslautern gebaut. Sie hat 420 Orgelpfeifen und 7 Klangfarben. "Damit werden Sie hier kein Orgelbrausen erleben können, aber es ist ein schönes, dem Raum entsprechendes Instrument mit vielen Möglichkeiten.Hier stehen eher die zarten und hellen Töne im Vordergrund" sagte Keggenhoff in seinen Erläuterungen zur Orgel. Stücke mit ganz unterschiedlichem Charakter, zum Teil von unbekannten Komponisten, verzauberten die Besucher.

Ein erhebender Abend Mit vielen Jugendlichen und Erwachsenen sehr gut besucht, fand das Taizégebet mit Frau Monika Mann, dem Chor Kreuz & Quer und weiteren Musizierenden (Cello, Flöte, Gitarre und Trompete) statt. Ein besonderes Programm, oft in lateinischer Sprache und mit bewegenden Kanons erfüllte die Anwesenden mit viel Freude und Zuversicht.

Ein weiteres, besonderes Konzert in St. Ludwig In einer ausverkauften Kirche konnten die von nah und fern gekommen Besucher einen besonderen Abend erleben. Steffen Letzelter und der Chor "Chorisma" begeisterten mit besonders arrangierten Covern und eigenen Kompositionen die Zuhörer. Der Musiker schaffte es mithilfe einer Loop-Station und seiner Gitarre Songs kunstvoll aufzubauen und so wie eine ganze Band zu klingen. Zusammen mit den wunderbaren Stimmen des Chores etwas, das es nicht oft zu hören gibt.

Ein wunderbarer Start in das Jahr 2023 Jungen Menschen Musik vermitteln - das ist die Aufgabe der Kreismusikschule Südwestpfalz. Das Ergebnis konnte man am 21. Januar in der Kirche St. Ludwig erleben. Tolle Musik aus tollen Instrumenten von tollen Kindern mit der Unterstützung ihrer Lehrer*innen. Ein tolles Erlebnis!

Die Weihnachtsgeschichte erleben Natürlich - in einer Kirche sollte zu Weihnachten eine Krippe zu finden sein! Nach langer Zeit konnte mit der Weihnachtskrippe von Franz Sommer die Weihnachtsgeschichte in unserer St. Ludwig Kirche wieder lebendig werden. Liebevoll detailreich gestaltet trafen sich Maria und Josef, die Hirten, allerlei Getier und die 3 Könige, um das Jesuskind zu sehen - eine Tradition, die es wert ist, erhalten zu werden!

Ein Winterabend mit keltischer Musik Einen Abend voller keltischer Klänge erlebten die Besucher der "Celtic Winter Night" am 10. Dezember 2022 in der Kirche St. Ludwig. Die "Celtic Winter Night" der Band Céilí bietet jährlich ein neues Programm gespielt mit Cello, Kontrabass, Uilleann Pipes, Flöten, Gitarren und Percussions und bringt Lieder und Instrumentalstücke aus dem keltischen Sprachraum zu uns, die unverkennbar auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen und Raum schaffen, um Seele und Geist der Musik zu überlassen. Es war Zeit für Lieder, die von Freud und Leid, von Liebe, Hoffnung und Glaube erzählen. Besucher von fern und nah füllten die Kirche bis auf den letzten Platz und zusammen mit der Versorgung mit heißen Getränken durch den Freundeskreis St.Ludwig war es für alle ein ganz besonderes Erlebnis. Mehr Infos zur Band Céilí: www.ceili-celtic-music.de

Die Weihnachtsgeschichte wird lebendig! Nachdem nun endlich wieder eine Krippe in St. Ludwig stand, durfte natürlich auch ein Krippenspiel nicht fehlen! In Schale geworfen als Maria, Josef, Engel und Hirten spielten die Kinder das Geschehen in Betlehem nach und sorgten dafür, dass die Überlieferungen der Bibel lebendig wurden. Ein wunderbarer Weg, um Glauben und Kirche zu erleben!